Archiv

Selbsthilfe bewegt

AG Selbsthilfe feierte 20-jähriges Jubiläum

Die Arbeitsgemeinschaft feierte am Freitag, den 9. September, ihr 20-jähriges Bestehen. Selbsthilfeaufbau, Peer-to-Peer-Beratung (Betroffene helfen Betroffenen), Inklusion, Unterstützung des Gesundheitssystems – das alles sind Schlagworte, die der Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen im Laufe der vergangenen 20 Jahre den Weg gezeigt haben.

20 Jahre aktive Selbsthilfe im Kreis Olpe zeigen, dass die mehr als einhundert verschiedenen Selbsthilfegruppen im Kreis zu einem wichtigen Bestandteil unseres Gesundheitssystems geworden sind. Viele Erfolge konnten im Kreis Olpe in den vergangenen zwei Jahrzehnten verbucht werden, deren Erfolg zum großen Teil der Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen im Kreis Olpe und den mit ihr verbundenen Kooperationspartnern zuzurechnen ist. Aus diesem Grund bedankte sich der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft, in dem sich an die Jahreshauptversammlung anschließenden kleinen Festakt, bei den anwesenden Vereinsmitgliedern und den Repräsentanten der Kooperationspartner.

Als Ehrengäste und Unterstützer der Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfe-gruppen begrüßte die langjährige erste Vorsitzende des Vereins, Frau Petra Weinbrenner-Dorff, den Landrat des Kreises Olpe, Herrn Theo Melcher , die Behindertenbeauftragte des Kreises Olpe, Frau Petra Lütticke, die Ombudsfrau des Kreises Olpe, Frau Sibille Niclas und den Hausherrn und Vorstand des DRK des Kreises Olpe, Herrn Thorsten Tillmann.

Der Landrat des Kreises Olpe unterstrich in seiner kurzen Ansprache noch einmal die Bedeutung und den Stellenwert der aktiven Selbsthilfe und der darin tätigen ehren-amtlichen Mitarbeiterrinnen und Mitarbeiter.

Der DRK-Vorsitzende des Kreises Olpe betonte in seinem Grußwort die positive und intensive Zusammenarbeit der im Mehrgenerationenhaus ansässigen Selbsthilfe-Kontaktstelle des DRK und der Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen. Hier wird Ratsuchenden schnell und pragmatisch geholfen.

Beide Redner gaben am Schluss ihrer Ausführungen der Hoffnung Ausdruck, dass die Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen noch viele weitere Jahre ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzt.

Die erste Vorsitzende des Vereins, Frau Petra Weinbrenner-Dorff bedankte sich bei beiden Rednern für die positive Einschätzung der Arbeit der Ehrenamtlichen innerhalb der Selbsthilfe und betonte ihrerseits die äußerst gute Zusammenarbeit mit allen Kooperationspartnern und Förderern des Vereins.

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens, wurden allen anwesenden Ehrengästen und den Mitgliedern der Selbsthilfe ein kleines Präsent übergeben. Dies wurde durch Geldspenden ortsansässiger Unternehmen ermöglicht. Dafür an dieser Stelle auch noch einmal ein herzliches Dankeschön.

Mit toller Musik der „Bigge Jungs“, einem kalten Buffet und entsprechenden Getränken fand der festliche Abend für die Gäste eine gemütliche Fortsetzung.

Ein gelungener Abend ging spät zu Ende und es zeigte sich einmal mehr, dass die Selbsthilfegemeinschaft eine verlässliche und starke Gemeinschaft ist.

Die Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen des Kreises Olpe e.V. .

Der Depression Gesichter geben - Fotoausstellung der Selbsthilfe im Kreis Olpe

Der Depression Gesichter geben

Fotoausstellung von und mit Selbsthilfeaktiven und Kennenlernen der Selbsthilfe im Kreis Olpe

DRK Mehrgenerationenhaus, Löherweg 9, 57462 Olpe

Menschen mit Depressionen sind häufig Vorurteilen und Stigmata ausgesetzt und suchen oft vergeblich nach Akzeptanz und Verständnis in der Gesellschaft. Selbsthilfegruppen können eine großartige Unterstützung bieten, da hier der Austausch unter Gleichgesinnten im Fokus steht und jede Person so angenommen wird, wie sie ist. Sie ist neben einer ambulanten oder stationären Therapie eine wichtige Säule im Umgang mit der Erkrankung. Dennoch fällt es Betroffenen oft schwer, den ersten Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe zu suchen, weil es Überwindung kostet und Unsicherheit darüber herrscht, was einen dort erwartet. Dem möchten die bestehenden Selbsthilfegruppen entgegenwirken.

Vom 06.11. bis 22.11. gibt es daher eine Fotoausstellung unter der Überschrift „Der Depression Gesichter geben“ im DRK Mehrgenerationenhaus, bestehend aus Portraitfotografien von Personen aus den Selbsthilfegruppen im Kreis Olpe.

„Eine Schnittwunde oder einen gebrochenen Arm sieht jeder – eine vernarbte Seele sieht man nicht auf den ersten Blick.“, sagt Stephan Hammes, Fotograf der Bilder und selbst Ansprechpartner einer Depressions-Selbsthilfegruppe. „Die Selbsthilfe hilft mir, weil ich dort Ich selbst sein kann. Ich werde so verstanden und angenommen, wie ich bin. Und das gleiche finde ich in der Fotografie – meine Kamera ist so etwas wie mein temporärer Seelenfrieden.“

Die Ausstellung zeigt Menschen mit Depressionen so, wie sie sind – mutig, vielfältig, engagiert, stark. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Mut-Mach-Wochen des Bündnisses gegen Depressionen Olpe-Siegen-Wittgenstein statt und wird unterstützt von der AOK Nordwest.

„Wir hoffen, dass wir mit dieser Ausstellung Betroffene und Angehörige erreichen, die vielleicht seit längerem schon über den Besuch einer Selbsthilfegruppe nachdenken, sich aber noch nicht trauen, Kontakt zu den Gruppen oder zu uns aufzunehmen.“, so Lena Schulte von der Selbsthilfe-Kontaktstelle. „Aber auch Personen aus dem professionellen Hilfesystem sind herzlich eingeladen, sich über die Selbsthilfe im Kreis Olpe zu informieren.“

Ab dem 07.11. ist die Fotoausstellung dann zu den Öffnungszeiten des DRK Mehrgenerationenhaus zu besichtigen (Montag bis Donnerstag 8 bis 17 Uhr, Freitag 8 bis 14 Uhr).

Nähere Auskünfte erteilt die DRK Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Olpe unter 02761/2643 oder shk@kv-olpe.drk.de - Eintritt frei!



Image
Image
Image

Neue Mailkontakte der Selbsthilfe-Kontaktstelle

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle im DRK stellt sein Mailsystem um. Ab sofort können Sie die Mitarbeiter:Innen unten diesen neuen Mailadressen erreichen
Lena Schulte

Petra Weinbrenner-Dorff

Jörg Boenig

    E-Mail: vorstand@selbsthilfe-olpe.de

    Franz - Heuel - Straße 12

    57462 Olpe

    Login

    E-Mail: shk@kv-olpe.drk.de

    Mehrgenerationenhaus Olpe

    Löherweg 9, 57462 Olpe

    Tel.: +492761 / 2643

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.